Über uns

Tradition seit 1890

Die Fleischerei Eismann in Vieselbach blickt auf eine über 125-jährige Geschichte zurück und wird heute in der fünften Generation geführt. Was am
10. November 1890 mit Otto und Helene Eismann begann, ist bis heute ein lebendiges Beispiel für echtes Handwerk, Leidenschaft und Familienzusammenhalt.

Anfangs mit eigener Landwirtschaft

Unternehmensgründer Otto Eismann legte am 31. Oktober 1890 seine Meisterprüfung ab und gründete kurz darauf gemeinsam mit seiner Frau Helene die Fleischerei. Nach seinem frühen Tod führten Helene und ihr Sohn Walter das Geschäft weiter.

Walter erwarb 1925 in Weimar den Meistertitel und sicherte so die fachlichen Grundlagen für den Betrieb. Neben der Fleischerei wurde damals noch Landwirtschaft betrieben, das Vieh selbst geschlachtet und mit Hilfe der Dorfbewohner verarbeitet.

Trotz der schwierigen Kriegsjahre und der Einschränkungen jener Zeit blieb das Geschäft bestehen – manchmal wurde sogar bei Kerzenlicht gearbeitet, um die Versorgung sicherzustellen.

Roland und Renate Eismann – Konzentration auf Fleisch- und Wurstwaren

Nach Walters Tod übernahm Sohn Roland Eismann den Familienbetrieb. Er legte 1957 die Meisterprüfung ab und führte die Fleischerei ab 1960 gemeinsam mit seiner Frau Renate. Mit der Zeit stellte man die Landwirtschaft ein und konzentrierte sich ganz auf die Herstellung von Fleisch- und Wurstwaren. Das Fleisch wurde nun über die Fleischergenossenschaft Erfurt bezogen und im Betrieb verarbeitet. Zahlreiche Qualitätsvergleiche brachten Goldmedaillen und bestätigten die hohe Handwerkskunst. Auch Elisabeth, Rolands Schwester, war viele Jahre im Verkauf tätig und unterstützte das Geschäft tatkräftig.

Stefan und Andrea Eismann – Aufbruch in eine neue Zeit

Mit Sohn Stefan trat die nächste Generation in die Fußstapfen ihrer Vorfahren. Er absolvierte seine Ausbildung in der Konsum Fleischwarenfabrik in Erfurt, erhielt dort Auszeichnungen in Berufswettbewerben und legte am 29. Juni 1982 erfolgreich seine Meisterprüfung ab. Nach der Wende übernahm er am
1. Juli 1991 mit seiner Frau Andrea die Fleischerei. Damit begann eine neue Zeit: Es wurde kräftig investiert und das Ladengeschäft zog nach dem Umbau der ehemaligen Scheune in die Mühlgasse (heute Mühlplatz 1), es entstand deutlich mehr Verkaufsfläche, moderne Theken wurden angeschafft, ein Imbiss eingerichtet und die Verkäuferinnen hinter der Theke bekamen eine Fußbodenheizung. Zu dieser Zeit wurden auch mehr als 20 kleine Lebensmittelgeschäfte (vormals HO) in Erfurt und Sömmerda mit Wurstwaren beliefert. 2004 kam ein Verkaufswagen hinzu, mit dem die Fleischerei die umliegenden Wochenmärkte versorgte.

Ausbau des Partyservice und digitale Angebote

Der Partyservice wurde stetig erweitert und ist heute ein fester Bestandteil des Unternehmens. Ob private Feiern, Firmenjubiläen oder große Veranstaltungen – zahlreiche Buffets, Canapés und warme Spezialitäten tragen die Handschrift der Fleischerei Eismann. Gleichzeitig wurden die neuen Möglichkeiten der digitalen Welt genutzt: Die Webseite informiert über aktuelle Angebote, bietet die Möglichkeit einer Online-Bestellung und gibt Einblicke und Tipps für interessierte Kunden.

Adrian Eismann – die fünfte Generation

Ein besonderer Höhepunkt im Jahresablauf ist seit vielen Jahren der Grillfreitag. Jeden Freitag brennt der Holzkohlegrill im Hof der Fleischerei, und Gäste aus Nah und Fern genießen frisch gegrillte Thüringer Bratwürste, Rostbrätel, Schaschlik, Hackklöpse und Grillkäse. Dazu gibt es eine Auswahl an knackigen, hausgemachten Salaten und immer exklusiv die neuesten Dorfnews. In den Wintermonaten kommt eine weitere Spezialität hinzu: frisch geräucherte Forellen, die in regelmäßigen Abständen angeboten werden und sehr beliebt sind.

Grillfreitag – ein kulinarisches Highlight

So verbindet die Fleischerei Eismann die Werte von damals mit den Ansprüchen von heute. Regionale Zutaten, traditionelle Rezepte, handwerkliche Verarbeitung und moderne Serviceangebote machen das Familienunternehmen zu einer festen Größe in Erfurt und Umgebung – und zu einem Ort, an dem Qualität und Genuss seit Generationen zuhause sind.

Engagement in der Dorfgemeinschaft

In Vieselbach spielt das Miteinander eine große Rolle – und dazu trägt auch die Fleischerei Eismann ihren Teil bei. Wie es auf dem Dorf üblich ist, unterstützen wir die örtlichen Vereine und Initiativen tatkräftig. Neben dem Fußballverein und der Feuerwehr engagieren wir uns auch für die Stiftung Zukunft Vieselbach, den Heimatverein, die beiden Kirchen im Ort sowie den Kinder- und Jugendverein. Ob mit Grillgut, dem passenden Equipment für Veranstaltungen oder durch persönlichen Einsatz unseres Teams – wir stehen der Gemeinschaft verlässlich zur Seite.