Thüringer Spezialitäten seit 1890

Seit 135 Jahren steht unsere Familienfleischerei in Erfurt-Vieselbach für echtes Handwerk, beste Thüringer Spezialitäten und herzlichen Service. Ob frisch gegrillte Bratwurst am Freitag, geräucherte Forellen im Winter oder individuelle Buffets für Ihre Feier – wir verbinden Tradition mit Genuss und Qualität, die man schmeckt.

Leidenschaft für Thüringer Spezialitäten

Entdecken Sie unsere Angebote: Von klassischen Thüringer Spezialitäten wie die Thüringer Bratwurst bis hin zu maßgeschneiderten Partyservice und Cateringlösungen. Jede unserer Spezialitäten wird mit viel Liebe zum Detail und höchsten Ansprüchen an Frische und Qualität zubereitet.

Thüringer Wurstspezialitäten

Ob Thüringer Rostbratwurst, Rostbrätel, Grillkäse oder unser beliebter Schaschlik – bei uns bekommen Sie Genuss direkt aus traditioneller Handwerkskunst.
Ihre Lieblingsprodukte können Sie gern auch bequem per Mail oder WhatsApp vorbestellen.

Catering für Ihre Veranstaltung

Belegte Brötchen – herzhaft mit Gehacktem und Zwiebeln oder lieber mit Käse? Kein Problem! Ob frische Salate, herzhafte Platten oder warme Speisen – wir stellen Ihr Catering individuell nach Ihren Wünschen zusammen und sorgen dafür, dass Ihre Gäste bestens versorgt sind.

Mietzubehör

Nicht genug Geschirr oder fehlt sogar ein Kühlanhänger für Ihre Getränke und Speisen? Egal, ob Bierzeltgarnitur, Gläser, Besteck oder ein ganzer Bierwagen – wir unterstützen Sie mit passendem Mietzubehör und sorgen dafür, dass Ihre Feier reibungslos abläuft.

Frisch vom Rost

Jeden Freitag von 10 bis 13 Uhr brennt bei uns der Rost! Genießen Sie Thüringer Bratwurst, Rostbrätel, Schaschlik, Grillkäse und eine große Auswahl an frischen Salaten. Dazu gibt es immer die neuesten Infos aus dem Ort gratis – ein echter Genuss für Leib und Seele!

Wildprodukte nach Belieben

Bei uns erhalten Sie eine Auswahl an hochwertigen Wildprodukten. Wenn Sie selbst Jäger sind, können Sie Ihr Wildbret nach Wunsch zerlegen lassen und daraus verschiedene Wurst- und Schinkenvariationen herstellen lassen – frisch, handwerklich und nach traditioneller Rezeptur.

Aus dem Räucherofen

In der kalten Jahreszeit bieten wir regelmäßig freitags frisch geräucherte Forellen an. Die genauen Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben – so können Sie sich auf den besonderen Genuss von handwerklich geräucherten Fischen freuen.

Sie haben Fragen oder benötigen ein Angebot?

  • Kontaktieren Sie uns gern telefonisch unter 036203/90370
  • oder per Mail unter info@fleischerei-eismann.de
  • oder über unser Kontaktformular

Carpaccio von der Thüringer Rostbratwurst

mit Kräuterkartoffelpuffern und Weißwein-Zwiebelade

Zutaten für 4 Personen

  • 4 Stück Original Thüringer Rostbratwürste (à 120g)
  • 1 kg Kartoffeln, ideal sind mehlig kochende Kartoffeln
  • 5 große (rote) Zwiebeln ca.750g
  • 3 Eier
  • 2 EL Kartoffelmehl
  • 1 EL brauner Zucker
  • frische Petersilie
  • frischer Schnittlauch
  • frische Kresse
  • Weißwein
  • Salz und frisch gemahlener Pfeffer
  • Altenburger Bauernsenf körnig

Zubereitung der Kräuterkartoffelpuffer
Die Kartoffeln fein reiben und anschließend in einem Tuch ausdrücken, mit einer gehackten Zwiebel, etwas Kräutern (Petersilie, Schnittlauch und Kresse gehackt), den verquirrlten Eiern und dem Kartoffelmehl vermengen.
Die Kartoffelpuffermasse am besten mit einem Esslöffel portionieren und in einer Pfanne mit Öl knusprig braten.

Weißwein-Zwiebelade
Die restlichen Zwiebeln in Streifen schneiden. Öl in einer ausreichend großen Pfanne erhitzen und die Zwiebeln mit Salz und Pfeffer hinzufügen und anschließend für ca 25 Minuten bei mittlerer Hitze dünsten. Regelmäßig umrühren damit die Zwiebeln nicht bräunen sondern schön glasig aussehen.
Den Esslöffel braunen Zucker und Weißwein ebenfalls in die Pfanne geben und weitere 20 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen bis der Weißwein verkocht ist.

Carpaccio der Thüringer Rostbratwurst
Die Thüringer Rostbratwurst frisch oder vorgebrüht in einer Pfanne oder besser noch auf einem Holzkohlegrill knusprig braun braten. Anschließend mit einem sehr scharfen Messer oder mit der Aufschnittmaschine in hauchdünne Scheiben schräg schneiden.
Die Bratwurst aufgefächert auf dem vorgewärmten Teller anrichten und mit ca. 2 Teelöffeln Senf bestreichen.
Dieses Gericht eignet sich auch hervorragend bei halbierten Portionen als kalte Vorspeise.

Bratwurstpoesie

„Wenn es in Thüringen mal raucht, wird nicht die Feuerwehr gebraucht.
Es liegt die Bratwurst auf der Glut und ihr Geruch ist fein und gut.

Soll eine Bratwurst recht geraten, dann muss sie auf dem Roste braten. Und was gebietet noch die gute Sitte? Man legt sie in des Brötchens Mitte!

Nun beißt man gänzlich nach Belieben mal hüben ab und auch mal drüben. Undenkbar und ganz ohne Zweck wär bei dem Schmaus ein Essbesteck!

Wer den Geschmack verfeinern will, bestreicht mit Senf sie – nicht zuviel!
Und Bier wird dazu stets verehrt, so ist die Rostbratwurst was wert!“